ARDF am 21. & 22. Mai 2022 in Saarbrücken

Begonnen von Schrottfunker, 01:26 am Montag, den 11. April 2022

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schrottfunker


Schrottfunker

#1
Ich schreibe hier mal eine Informelle Nachricht als Test für das Händling des CQ-DX-Forums.
Hallo ! meine granatenstarken Funkerfreunde !  Bunt ist das Funkhobby, und granatenstark!

Wie ich auf der Seite von den örtlichen Amatörfun ... Verzeitung, Funkamateuren erfahren durfte, findet dieses Jahr am 21. & 22. Mai 2022  wieder eine Fuchsjagd für Lizenzierte ,sprich:
"Die Internationale Meisterschaft im Amateurfunkpeilen" statt, die der "Distrikt Saar (Q) des DARC " in diesem Jahr als Ausrichter" .... äääh , ausrichtet.


"Wettkampfzentrum stellt der Ortsverband Saarbrücken – QØ1 mit OV-Heim im Meerwiesertalweg 84

als zentralen Treffpunkt für Teilnehmer und Gäste."

Unser Clubheim in den Räumen vom

Turnerbund v. 1847 St. Johann e.V.
Restaurant Waldhaus des TBS



Vergleiche die Internet-Seite des DARC-OV Q01 Saarbrücken: https://www.darc.de/der-club/distrikte/q/ortsverbaende/01/

Entnommen von der Q01 Seite der Zeitplan:
  • Samstag, 21. Mai: 2m-Wettbewerb, 13 Uhr Aufbruch zum Start
  • Sonntag, 22. Mai: 80m-Wettbewerb, 9.30 Uhr Aufbruch zum Start

Kategorien: W16, W19, W21, W35, W45, W55, W65, M16, M19, M21, M40, M50, M60, M70
(Anm. scheinen irgendwelche Klassen nach Alter & Geschlecht zu sein)

Wertung: Medaillen für die besten drei Teilnehmer in jeder Kategorie auf jedem Band
(unabhängig von der Nationalität).


Startgeld:
  • Jugendliche 5 €,
  • DARC-Mitglieder und Mitglieder ausländischer Verbände 20 €,
  • andere Nichtmitglieder 25 €,
  • Nachmeldungen zusätzlich 5 €.
  • (Eig.Anmerkung: Mitglieder der Heiner-Runde oder User von CQ-DX.de, die nicht im DARC sind, werden wohl 25€ anlegen müssen!)


Anmeldung: Online 10. April bis 8. Mai 2022 unter ardf.darc.de/contest/anmeldung.

Auf der Seite des Saarbrücker OV ist noch zu entnehmen, daß noch Helfer & helfende Hände gesucht werden.
Helfende Elfen gibt es leider nur als Zeichentrick.

Das wäre vielleicht eine Option für mich, daran teilzunehmen, denn ich fühle mich zur Zeit eher geeignet für die Altersabteilung, Spezialkommando "Lahme & Kranke".
Auch für den Wettbewerb in 2m-Peilen nicht, die sind ja da ziemlich am wetzen (rennen), und müssen dabei die Geräte und die Richtantenne mit sich rum schleppen. Die sehen weniger nach Sofa-Funkern aus.
Noch schlimmer stelle ich mir die 80m-Ausscheidung vor , die ja da auch stattfindet.
Bei dem Gedanken, ich müßte eine HB9CV für 80m durch den Stadtwald schleppen , und das noch auf Zeit ... , nee , das ist wohl nur in der Gruppe zu schaffen.
Quatsch Leute, war nur ein Spaß ....

Leider habe ich keine weiteren belastbare aktuelle Informationen, auch den Rundspruch des Distrikt Saar hatte ich deletzt nicht gehört.


Es war einmal ... wenn ich schon nix genaues weiß ...
Distrikt Saar bzw. Q01 Saarbrücken war wohl schon schon 2016 Ausrichter einer solchen Veranstaltung.

2016 hat auch OV Q01 seine neue Heimat = Clubheim in den Räumen des Turnerbund v. 1847 St. Johann e.V.,
Restaurant Waldhaus des TBS gefunden.
https://www.darc.de/der-club/distrikte/q/ortsverbaende/01/anfahrt/
https://opentopomap.org/#map=17/49.24612/7.02007

Die damalige deutsche Meisterschaft im Amateurfunkpeilen fand , wie wahrscheinlich dieses Jahr auch, im Saarbrücker Stadtwald zwischen Saarbrücken-St.Johann, -Eschberg/Schwarzenberg und Dudweiler statt.



Auf der ARDF Seite
https://ardf.de/
kann man neben ein paar passenden Plänen weitere Bilder von Teilnehmern sehen.
https://ardf.de/Aktuell/Ablage/2016/ARDF_DM_2016/index1.html

Die Bilder mit dem Fluß sind vom Saarspektakel und gehören weniger zur Veranstaltung.
In 2016 war das wohl gleichzeitig mit dem ARDF-Wettbewerb. Leider gibt es nicht mehr so viele Funker im Einzugsbereich des Saarlandes, die es nötig machen würden, unsere kleine Hauptstadt auf den Kopf zu stellen, wie das immer zum Saarspektakel zelebriert wird.

Wenn dazu jemand anreisen, urlauben, wohnmobilen oder campen wollte.
  • Im Meerwiesertalweg ist eine Jugendherberge
  • etwas weiter ist der Wildpark,
  • im Wald ein Kletterpark (kostenpflichtig)
  • der Schwarzenbergturm,
  • der Zoo (Eintritt).
Termine in nahem Zeitraum sind auf den Seiten von
LHS Saarbrücken https://www.saarbruecken.de/leben_in_saarbruecken/veranstaltungskalender,
RV Saarbrücken https://www.regionalverband-saarbruecken.de/veranstaltungskalender/
und diversen Veranstaltern zu finden.
Gut erreichbar durch die Landstraße sind auch St.Ingbert bis Hühnerfeld.
Weiter Völklingen (Völklinger Hütte/Velsen) und dieverse andere Orte im Saarland die was bieten könnten.

Ich Hätte da im Mai als Musik "Simple Minds","In Extremo" oder "SDP" gefunden, leider außerhalb dieses Wochenendes.

Eine Woche davor, am Samstag 14.05.2022 wäre eine "Makerinnen-Messe" als Veranstaltung .
im
    Gewerbepark Eschbergerinnen Weg
    Eschberger Weg
    66121 Saarbrücken

Was das ist, kann ich nicht sagen. Ich hatte nicht bis ganz durch gelesen:
Nach dreimal gendern Seite ändern !
Schaut einfach selbst: https://www.saarbruecken.de/leben_in_saarbruecken/veranstaltungskalender/veranstaltungs_detailseite/event-6214e28d98d90/date-481731

Quellenhinweise:
Die Bilder & Daten wurden von den entsprechenden im Text verlinkten Seiten des Q01, des ARDF, der Landeshauptstadt und des Regionalverbandes Saarbrücken entnommen. Ohne jegliche Gewähr !

Schrottfunker

Zum ARDF bei Q1 hätte ich gerne noch was Interessantes nachgereicht, ich hatte aber leider Rücken.
Nicht zum Essen oder als übersteigertes Training, sondern als Leid und schmerzliche Ausrede heute nicht aus dem Haus zu gehen.

Hier sind ein paar offizielle Links mit den nüchternen Ergebnissen.
Von der DARC Q01 Seite:
https://www.darc.de/der-club/distrikte/q/ortsverbaende/01/
Von der ARDF-Seite, die ich dazu im Internet gefunden habe:
https://ardf.darc.de/contest/22052122/220521-2m-erg.htm
https://ardf.darc.de/contest/22052122/220522-80m-erg.htm
Dazu eine Seite, die genauer auf die einzelnen Aspekte zum Wettbewerb am Wochenende eingeht:
https://ardf.darc.de/contest/22052122/22052122.htm

Ich hatte auch vor, für euch ein wenig die Geschehnisse um diese Veranstaltung in Saarbrücken einzufangen.
Ein paar schöne Bilder, ein paar Berichte die ich aus den Gesprächen mit den Leuten hier hätte machen können.
Natürlich gekrönt mit den glorreichen Teilnehmern und Bildern vom Lauf oder Ziel.
Hätte können würden.

Gestern war ich mal kurz dort eingeschneit und hatte mir das Ganze am TBS/Q01-Vereinsheim angeschaut und mich etwas mit den Leuten unterhalten. Leider nicht auch mit Teilnehmern, aber allein schon die Leute und die Organisation am Ort hätten guten Stoff für interessante kurzweilige Berichte gegeben. 
Die Technik, größtenteils selbstgebaut oder für die Sache konfiguriert.  Die Meldetableaus, die Transponder, die Erfassungstechnik im Ganzen für diesen Wettbewerb. Praxiserprobt und wie eine Open-Source-Software bei jeder Bewährungsprobe verbessert.
Schon von dieser Seite her interessant, so stellt man sich Amateurfunk vor.

Ich empfehle aus den kargen Eindrücken doch trotzdem jedem, der so eine Veranstaltung ohne viel Aufwand besuchen kann, das auch zu tun, und sich auch für das Drumherum um die Läufe zu interessieren.

Viele Grüße
55 & 73
Gratulation an die Teilnehmer und natürlich die Gewinner
de Rolf