Rolf hat mich mal darauf angesprochen, daß es hier im Forum zu viele Unterforen oder -boards gibt. Das Forum wirkt dadurch mit "Schubladen" überladen, die am Ende aber nur wenig oder gar keinen Inhalt haben. Beispiel:
Es gibt hier im Forum zwei Unterboards Digimodes-AFu und Digimodes-CB. Mindestens das AFu-Unterboard quillt mit seinen bisher genau 0 (in Worten: "Null") Beiträgen über (ich habe nachgezählt!) und im CB-Unterboard gibt es gerade mal zwei Artikel.
Daher würde ich gerne einmal die Diskussion anstoßen, ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre, die beiden Unterboards zu einem zusammen zu führen und auch nicht für jeden Digimode eine eigene Rubrik zu eröffnen (dafür gäbe es dann ja immer noch die Threads), sondern das als Idee vielleicht so zu sortieren:
- - SSTV, ATV, DATV
- - Packet Radio und (CB-) APRS
- - HAMNET
- - Telegraphie (CW)
- - Alle anderen Digimodes (PSK31, FT-8, usw.)
Spielwiese:
Es ist nur eine Idee, aber vielleicht könnte man mal darüber diskutieren.
73 de Daniel
Besteht überhaupt ein Interesse an digitalen Betriebsarten? Für mich klingt es interessant, aber ohne Modem(s) alles doof....
73, de Torsten
Zitat von: Yamato am 22:01 am Donnerstag, den 28. Oktober 2021Besteht überhaupt ein Interesse an digitalen Betriebsarten? Für mich klingt es interessant, aber ohne Modem(s) alles doof....
Also in einem anderen großen Forum gibt es Digimodes, aber sehr viel steht da nicht drin. Das ist ja der Grund, warum man sich überlegen sollte, das etwas zu raffen.
73 de Daniel
Meine Kritik geht eher an die Unübersichtlichkeit.
Eine umfangreiche Vielfalt , die schön geordnet und different ist , ist eigentlich optimal.
Aber als Einsteiger, auch Besucher, wird man erdrückt und die Themenvielfalt wird negativ, von der ersten Seite (an).
Weil ich 10x (ZEHNMAL !!) die Seite runterscrollen muß. Das ist zuviel des Guten , und das Gute erschlägt schlimmer wie gut gemeint, aber weniger gut gemacht.
Als Betreiber im Einzelhandel für den täglichen Bedarf schleust du deine Kunden ja auch nicht ins Hochregallager, sondern bietest ihnen einen übersichtlichen Verkaufsraum, der das Gesuchte schnell finden läßt, aber auch zum kurzweiligen Stöbern und Umschauen animieren will.
Diese Beschreibung von mir paßt so vor allem auch in den Großhandel.
Euch würde ich , ähnlich wie bei Wiki einen Verzeichnis-Struktur-Baum auf der Eingangsseite vorschlagen, anstatt gleich "die volle Hose" zu präsentieren.
Bei einem Forum ähnlich Wiki , hätte ich die Oberverzeichnisse noch links in eine Auswahltabelle aufgeführt, um direkt in andere Themen oder Rubriken zu springen.
Leider habe ich andere Problem und nch weniger Ahnung von HTML-Gestaltung und php.-Forengedingens, sonst würde ich mich hier mal vordrängeln.
Also quasi in Unterforen? Oder zusammenfassen a la Doc?
Runterscrollen , 10 Breitbilschirme, das kann ich machen , wenn ich mir ein Fachbuch als PDF aufrufe oder kopiere.
Da geht es auch eher um ein Thema oder Themen in Folge.
Hier habt ihr Themen zur Auswahl.
Unterforen , dann bleibt eine Detailierung und Diversität gewahrt.
Ob sich das in der Kuhzunft als gut und zweckmäßig erweist , wird man sehen.
In einer Diskussion (müßte ich ein Funkforum einrichten) vor eurem Forum , bin ich auf die Frage der Themen auf eine ähnliche Anzahl gekommen.
Sinnvolle Aufteilung und Logische Unterscheidung, daß wenn ich mal ein neues Thema starten will , auch in der richtigen Rubrick / Unterrubrik schreibe, sollte schon mit in die Überlegungen einfließen.
Für ein Fachforum Funk sollte aber eine gewisse Struktur , die den Gebrauch solcher Foren als Nachschlagewerk einfach ermöglicht angestrebt werden.
Auf der anderen Seite ist das hier die Plattform einer Funkrunde, aber als Klön- & Laberplattform kann man sich heute was bei Fake-Book, Whats-Nepp , Twitter, FInstra-Gram und wie der ganze Änti-Soschel-Chaträume en mass !
Zitat von: Schrottfunker am 01:19 am Freitag, den 29. Oktober 2021In einer Diskussion (müßte ich ein Funkforum einrichten) vor eurem Forum , bin ich auf die Frage der Themen auf eine ähnliche Anzahl gekommen.
Sinnvolle Aufteilung und Logische Unterscheidung, daß wenn ich mal ein neues Thema starten will , auch in der richtigen Rubrick / Unterrubrik schreibe, sollte schon mit in die Überlegungen einfließen.
Genau deswegen gibt es ja die Idee, zu bewerten, wie groß der Bedarf an einem Board oder Unterboard ist, bevor man es eröffnet. So ein wenig haben wir hier den Vorteil, einfach auf bereits bestehende Foren schielen zu können, um zu sehen, wie stark die Themen frequentiert sind. Sind Themen wie die o.g. Digimodes eher Randthemen, sollte man sie auch nicht zu klein zergliedern. Stellt man aber fest, daß bestimmte Themen wahre Publikumsmagneten (schreibenderweise) sind, dann lohnt sich eine Untergliederung schon eher.
Ich rechne daher speziell jetzt in der Anfangsphase eher damit, daß die Foren und Unterforen noch 3-4 mal herumpermutiert werden, bis man sich über die (mehr oder weniger) endgültige Anzahl, Anordnung und Bezeichnungen einig ist. Das ist völlig normal. Nur
machen müssen wir's halt. Von alleine hübscht sich das Forum nicht auf. ;)
Zitat von: Schrottfunker am 01:19 am Freitag, den 29. Oktober 2021Für ein Fachforum Funk sollte aber eine gewisse Struktur , die den Gebrauch solcher Foren als Nachschlagewerk einfach ermöglicht angestrebt werden.
Auf der anderen Seite ist das hier die Plattform einer Funkrunde, aber als Klön- & Laberplattform kann man sich heute was bei Fake-Book, Whats-Nepp , Twitter, FInstra-Gram und wie der ganze Änti-Soschel-Chaträume en mass !
Deswegen hatte ich ja schon die Diskussion mit dem Boxring gestartet, damit es einen Thread gibt, in dem sich sie Nutzer die Köppe einschlagen können, und andere Threads mit eher informativem Charakter. Daß natürlich in den sachlichen Threads eine Diskussion immer mal ausarten kann, ist nicht nur normal, sondern sogar zu erwarten. Aber da müssen wir halt eine Lösung finden, wie damit umzugehen ist, ohne den Forenten die Luft zum Atmen zu nehmen. Aber wie gesagt: Dafür gibt es bereits den Thread mit dem Boxring.
Es wäre schön, wenn sich auch die anderen, die hier im Forum registriert sind, zu den Themen äußern. Immerhin betrifft es ja auch alle.
73 de Daniel
Einer wie ich , der bei einer Inventur die knapp 2 Wöchen länger als geplant war , sämtliches Material der letzten 20 Jahre gefunden und fast katalogisch in die Regale verordnet hat, als wären sie im Einzelhandel in der "Quengelgasse" feilgeboten, hat natürlich immer was übrig für viele Dippchen, Sortiekästen und Rubriken mit Ordnern und Unterordnern.
Bei der praktischen Umsetzung bin ich leider auf einer virtuellen Plattform aber ohne Kenntnis irgendwelcher Fakten, die die Verwirklichung betreffen.
Ob da jetzt 12 oder 120 Rubriken sind, für mich ist da mehr = besser !
Der Haupttenor, bzw. "das A&O" für mich ist die Übersichtlichkeit.
Hier auf die Eingangsseite kommen , und dann hier 10mal den Bildschirm runterscrollen ist so der Hammer, als würde ich im 10-stöckigen Amtsgebäude einer Großstadt erstmal das Treppenhaus von Dachgeschoß bis in die 2 Tiefgaragen unter den 2 Untergeschossen und dem Luftschutzbunker durchlaufen müssen. :o
Nööö Leute , macht kein Mensch , außer hat was vorher eingeschmissen was nicht so gesund ist, oder trainiert für irgendeinen sportlichen Hirnriß.
Im Eingang ein schöner Wegweiser mit 4 oder 5 groben Richtungen, und dann in die Sparten, die Abteilungen und Fachbereiche.
Ist da ein sinnvoller Verzeichnisbaum zu erkennen, vor allem wenn ein überlegtes System zu Grunde liegt , dann wird man kein Problem haben, 120 Unterrubriken am Schluß zu haben.
Funktioniert ja bei Wikipedia auch.
Vor allem vorteilhafter, wenn man händisch eine Suche machen will/muß (z.B. bei neuen Einträgen, ohne daß ich das halbe Forum weil nur 5Rubriken durchsuchen muß, denke ich .
:o
Ja, aber die Aufteilung in den Unterrubriken ist nicht ganz so einfach und nicht immer möglich. Z.B. erschließt es sich mir nicht, warum man z.B. SSTV einmal in AFu und einmal in CB braucht, wenn das doch strenggenommen von der Frequenz mal abgesehen genau der gleiche Güll ist. Ansonsten gebe ich Dir mit der Übersichtlichkeit absolut Recht. Die derzeitige Aufteilung hat noch Luft nach oben für Verbesserungen.
73 de Daniel
Zitat von: Yamato am 22:48 am Donnerstag, den 28. Oktober 2021Also quasi in Unterforen?
Also so, wie Du das jetzt in Unterforen auseinandergedröselt hast, ist es schon gar nicht übel für den Anfang. :D
Aber sag mal, so eine Schnellübersicht über die ganzen Threads, wer wo was zuletzt geschrieben hat (wie in dem anderen großen Forum), gibt es bei dieser Forensoftware wohl nicht, oder? :-\
Und noch etwas:
Es gibt hier "
DX-News und QRV-Ankündigungen" und dann nochmal extra "
QRV-Ankündigungen". Das ist doppelt gemoppelt. Die letzteren QRV-Ankündigungen (also die
ohne die DX-News) würde ich ersatzlos entfernen.
73 de Daniel
Moin,
ich glaube, sowas hab ich als Addon gesehen. Ich suchs mal raus. Tja, dat hab ich gestern Abend gemacht... Muss das eine wohl übersehen haben. Ändere ich ab ;)
73, de Torsten
Zitat von: DocEmmettBrown am 18:14 am Dienstag, den 02. November 2021Es gibt hier "DX-News und QRV-Ankündigungen" und dann nochmal extra "QRV-Ankündigungen". Das ist doppelt gemoppelt. Die letzteren QRV-Ankündigungen (also die ohne die DX-News) würde ich ersatzlos entfernen.
Gegenfrage:
Braucht man überhaupt eine Gliederung bei den QRV-Ankündigungen und DX-News? Oder reicht da nicht je ein Unterforum völlig aus?
Ein "Bin JJJJ-MM-TT, HH.MM UTC auf Kanal 36 auf dem XY-Berg QRV" ist doch eigentlich aussagekräftig genug. Nur bei Freenet und PMR446 muß man halt im Threadbetreff dazuschreiben, um welches Band es sich handelt. Ein langes Blabla gibt es in den Threads ja sowieso nicht und eigentlich wären diese Ankündigungen nicht mal besonders archivierungswürdig. Die Frage wäre also berechtigt, ob da nicht zwei Unterboards (einmal DX-News und einmal QRV-Androhung) völlig ausreichend wären.
Nun sagt doch auch mal was! :P
73 de Daniel
:P Ayo...
Eigentlich müsste es ausreichen ;) Dient ja der Übersichtlichkeit. Es wird hier und da immer noch optimiert werden müssen. Ist aber auch mein erstes Forum....
Bin ja froh, dass ich Unterstützung habe...
73, de Torsten
Zitat von: Yamato am 21:29 am Mittwoch, den 10. November 2021Eigentlich müsste es ausreichen ;) Dient ja der Übersichtlichkeit.
So, ich habe noch ein wenig gewütet. Einige Threads sind verschoben worden. Bestimmte Themen, bei denen nicht viel Datenverkehr zu erwarten ist, sind jetzt zusammengefaßt. Der Rollbalken ist jetzt länger als bei dem anderen, deutschen Forum - das Heinerforum damit übersichtlicher (mit aber dennoch mehr Gliederung).
Beim DX-Funkwetter bin ich noch etwas unzufrieden. Da wäre mir so etwas wie https://dr2w.de/dx-propagation/ lieber. Ich muß mal sehen, was man da machen kann. Theoretisch gäbe es da noch 6 und 2 m, wobei 6 m (das
Magicband) so schnell reagiert, daß eine Vorhersage praktisch unmöglich ist. Bei 2 m dagegen sind es Inversionswetterlagen. Auf 70 cm dagegen ist mir dergleichen nichts bekannt. So eine Ausbreitungskarte
auf Deutsch wäre was feines. Mal sehen, was sich da finden läßt.
73 de Daniel
Ruhig Blut Jungs ,
ich sehe schon die Sache wächst und wird immer besser. Sind ja die richtigen Profis dran
und ich sehe man ergänzt sich gegenseitig.
Bitte weiter so!
73 de Peter
Zitat von: Montgomery am 19:52 am Donnerstag, den 11. November 2021ich sehe schon die Sache wächst und wird immer besser. Sind ja die richtigen Profis dran
und ich sehe man ergänzt sich gegenseitig.
Peter, die Sache steht und fällt mit Eurer Mitarbeit. Wenn hier in den Rubriken und Threads fleißig geschrieben und auch Verbesserungsvorschläge eingereicht werden, dann wird das Forum immer besser. ;) :D
73 de Daniel
Ich muß doch mal sehen, was Torsten hier wieder eingebaut hat und ob's funktioniert:
73 de Daniel
yoar... tut wohl... :D
Thema iframes (https://de.wikipedia.org/wiki/Inlineframe):
Ich habe da mal etwas probeweise eingebaut, zu finden in den Allgemeinen Diskussionen. Damit könnte man fremde Seiten in eigene Beiträge integrieren, z.B. Berechnungsseiten, Ausbreitungskarten, u.ä..
Sagt doch mal, was Ihr davon haltet!
73 de Daniel